“Minervas Wedding” (c) Studio Moritz Koch

Erneute Zusammenarbeit mit Villa Musica – Ausstellungseröffnung „MEMORIES OF ANOTHER TOMORROW“ von Moritz Koch

Die Mainzer Konzertagentur Musikmaschine hat sich in den vergangenen Jahren als kreativer Knotenpunkt für außergewöhnliche Kooperationen im Kulturbereich etabliert. Mit einem klaren Fokus auf interdisziplinäres Arbeiten bringt das Team um Geschäftsführer Moritz Eisenach Musiker:innen, Künstler:innen und Akteur:innen verschiedenster Disziplinen zusammen – jenseits kommerzieller Routinen und fernab ausgetretener Pfade.

Fr. 22.08.2025:Moritz Koch (Foto-Ausstellung)

Die neuesten beiden Beispiele sind die erneute Collaboration mit der Landesstiftung Villa Musica sowie die gemeinsame Ausstellungseröffnungsfeier mit dem Fotografen Moritz Koch im Rahmen des „Fenster zum Hof“-Open Air 2025. Charakteristisch für Koch sind Fotografien im Breitbildformat, die die in ihrer retro-futuristischen Ästhetik an Filmstills erinnern. Jedes einzelne Motiv ist akribisch aus zahlreichen Figuren und mehreren Erzählsträngen aufgebaut. Koch, die Landeshauptstadt Mainz, das Landesmuseum und die Konzertagentur laden herzlich ein, die Eröffnung der Ausstellung „Memories of another Tomorrow“ am Freitag, den 22. August 2025 zu feiern, bei der elektronische Musik von „Enormes Rauschen“ zum exklusiven Rahmenprogramm gehören wird. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos

So. 17.08.2025: Wiener Klassik (mit Villa Musica)

Zudem bringt die Konzertagentur gemeinsam mit der Villa Musica Wiener Klassik auf die Bühne des „Fenster zum Hof“-Open Air 2025. Am Sonntag, den 17. August 2025 spielt das Quartett „Quatuor Elmire“ unter freiem Himmel auf und präsentiert berühmte Werke von Haydn, Beethoven oder Bartók. Dieser Exkurs in die Klassik ist bereits die zweite Zusammenarbeit zwischen der Subkultur-Firma Musikmaschine und der Landeskulturstiftung Villa Musica.

Mehr Infos

Was Musikmaschine besonders auszeichnet: Auch nicht-musikalische Partner – wie das Landesmuseum, Stadtteilinitiativen oder soziale Vereine – lassen sich regelmäßig auf die Zusammenarbeit mit der Agentur ein. Dabei entsteht eine lebendige Schnittstelle zwischen Klang, Kunst und Kontext, die sowohl subkulturell verwurzelte Szenen anspricht als auch Räume für neue, institutionelle Partnerschaften öffnet.

„Wir glauben an die Kraft kollektiver Ideen. Unser Ziel ist es, kreative Milieus zu vernetzen – und das funktioniert nur, wenn man offen aufeinander zugeht, auch über Genre- oder Branchengrenzen hinweg“, sagt Moritz Eisenach, Geschäftsführer von Musikmaschine. „Es freut uns besonders, dass wir mit unserer unabhängigen Handschrift nicht nur in Live-Clubs Anklang finden, sondern auch bei Museen, Kirchen oder Kulturämtern gern gesehene Partner sind.“

Musikmaschine bleibt dabei stets ihrer Herkunft treu: der unabhängigen Szene, der Lust am Experiment und dem Wunsch, Kultur nicht nur zu präsentieren, sondern mitzugestalten. Dass aus dieser Haltung heraus tragfähige Allianzen entstehen können – auch mit klassischen Kulturinstitutionen – zeigt die wachsende Zahl an gemeinschaftlich realisierten Projekten.

Mit frischen Formaten, einem feinen Gespür für kulturelle Strömungen und der Fähigkeit, Dialoge zwischen scheinbar weit entfernten Welten anzustoßen, bleibt Musikmaschine ein Motor für kulturelle Vielfalt – nicht nur im Sommer 2025.

FzH Info

Das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.

Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.

Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.

Grundsätzlich ist das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Die gebuchten Artists verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, gerade im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!

Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums weitergeführt und hat sich inzwischen als jährliche Konzertreihe etabliert.