Ein immersives Konzerterlebnis
Die Konzertagentur Musikmaschine hat Martin Kohlstedt davon überzeugt, mal wieder in Mainz aufzutreten. Die Freude ist groß darüber, dass der Leipziger Komponist, Pianist und Produzent am Samstag, den 23. August 2025 er als einer der Höhepunkte des Fenster zum Hof-Open Air 2025 im Innenhof des Landesmuseums auftreten wird.
“Es muss jetzt schon mindestens zehn Jahre her sein”, berichtet Moritz Eisenach von der veranstaltenden Konzertagentur Musikmaschine, “dass ich Martin Kohlstedt im Schon Schön in Mainz live gesehen habe. Das war ganz intim, im kleinen Raum mit etwa 50 Besucher:innen. Die Atmosphäre war sehr speziell, wir alle waren mucksmäuschenstill und absolut gebannt von der Musik, die Martin da aus seinem Equipment zauberte.” Seither habe er hartnäckig und ausdauernd versucht, Kohlstedt selbst mal nach Mainz zu lotsen, so Eisenach.
“Ich bin einfach nur happy, dass das nun endlich funktioniert hat!, freut sich der Konzertveranstalter. Der Auftritt werde unter (hoffentlich) lauem Sommerhimmel stattfinden, dem Publikum stünden einige Sitzplätze und noch mehr Stehplätze zur Verfügung und alles in allem werde das ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis. Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet. Weitere Veröffentlichungen von Topacts der deutschen Indie-Szene folgen in Kürze.
Sa. 23.08.2025: Martin Kohlstedt
Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Seine bisherigen Alben und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung, begleitet von Konzertreisen auf der ganzen Welt. In seinen Konzerten setzt Martin Kohlstedt Standards darin, wie cutting edge Electronica Produktionen mit analogen und akustischen Mindsets aus klassischem Klavier, Ambient, Field Recordings und Score Design zusammenkommen können. Kohlstedt schafft es, für die Einflüsse aus so unterschiedlichen Welten intuitiv eine gemeinsame Form zu finden und daraus einen lebendigen Körper zu bilden: Ein immersives Konzerterlebnis.
FzH Info
Das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.
Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.
Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.
Grundsätzlich ist das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Die gebuchten Artists verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, gerade im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!
Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums weitergeführt und hat sich inzwischen als jährliche Konzertreihe etabliert.
Blick ins News-Archiv
15. Januar 2023
Kurzer Februar im Schick
In Mainz kann man im Februar nur an die Fassenacht denken. Wir allerdings sind…