Eine weitere Wiederkehr im November: Klein Aber Schick-Programm
Die elfte Saison der Klein Aber Schick-Konzerte ist in vollem Gang! Es macht wieder richtig Spaß, kostet weiterhin keinen Eintritt und bietet jede Woche sozusagen einen Samstag zum Preis eines Montags:-) Auch für die November-Montage im Schick haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für euch gebucht.
Mo. 03.11.2025: Ava Adonia

Ava Adonia ist Kontrast. Ballade trifft auf Dark Pop, Dance-Beats auf Horrorfilm. Ihre Musik erzählt bittersweete Geschichten, wie die von Nostalgie, guten und schlechten Träumen und dem Erwachsen werden, begleitet von einem elektronischen Dark Pop Sound. Ganz nach dem Motto „finding escape“ erschafft sie eine eigene Welt, in der auf den ersten Blick nichts zusammenzupassen scheint. Wenn man aber genauer hinsieht, erkennt man in allem eine Schattierung von Darkness. Zu dieser Welt öffnet sie auch auf der Bühne die Tore. Ob mit Band, mit einzelnen Mitmusiker*innen oder alleine bringt sie ihre Songs auf die Bühne und erzeugt mit ihrer Performance eine melancholische Welle. Vor kurzem ist ihre brandneue EP “dead girls can’t smile” erschienen, in der sie noch mehr in ihren alternativen Dark Pop Sound eintaucht. Parallel dazu war sie in diesem Jahr Teil der Season #3 des Female*Producer Collectives, einem Talentförderungsprogramm für Musikproduzentinnen*. Die Inspirationen für ihre genre-bending Songs können von einem Zitat aus Pretty Little Liars, einem verrauchten Basement-Party Technobeat oder vom nächtlichen Call mit der besten Freundin kommen. Die einzige Gemeinsamkeit? Dass es keine gibt.
Mo. 10.11.2025: Andreas Liebert

Mit seiner neuen EP „Mondlandung“ wirft Andreas Liebert einen unverstellten Blick auf das, was uns durch die Tage trägt – die kleinen Fragen, die unbeantworteten Gedanken, die leisen Hoffnungen. Seine Musik entzieht sich dem Lärm der Gegenwart, verweilt stattdessen in den Zwischenräumen des Alltags, wo die großen Wahrheiten oft ungesagt bleiben. In der Tradition der Hamburger Schule, die in den 90er Jahren mit Bands wie Tocotronic, Die Sterne und Blumfeld die deutsche Musikszene revolutionierte, verbindet Andreas Liebert kluge Texte mit zurückhaltenden, aber prägnanten Melodien. Er lässt den Raum, den andere gern mit großen Gesten füllen, lieber leer – damit er sich langsam mit Bedeutung füllen kann. „Mondlandung“ ist Musik, die sich Zeit nimmt, Musik, die nicht auf schnelle Antworten setzt. Ein stiller Moment im lauten Jetzt. Das kommende Konzert im Rahmen der Veröffentlichung von „Mondlandung“ ist mehr als ein bloßer Auftritt. Es ist ein stilles Versprechen, ein Ort der Einkehr, wo Liebert klare Worte und zurückgenommene Klänge ihre volle Wirkung entfaltet. Hier wird keine Show geboten, sondern ein Moment geteilt. Ein Abend, eine melancholische Bestandsaufnahme dessen, was es heißt, heute zu leben, zu lieben und manchmal einfach nur auszuhalten. Lieberts Konzerte sind wie alte Freundschaften: vertraut, ehrlich und sie fordern uns heraus, ohne den Trost der gemeinsamen Erinnerung zu verlieren.
Mo. 17.11.2025: Phervor & Felix Chomain

Phervor & Felix Chomain: Zwischen Post-Punk und Neuer Neuer Deutscher Welle treffen sich Phervor und Felix Chomain zu ihrem gemeinsamen Live-Projekt. Zusammen spielen sie Musik zum schnell-dazu-Autofahren mit Texten über Sexträume und das Gegessenwerden. Düster und tanzbar passen sie sowohl in Clubs, als auch auf Festival-Bühnen.
Mo. 24.11.2025: Delta Constellations

Fernab vom Kitsch der deutschen Indie-Szene packen Delta Constellations die harten Themen des Lebens an. Und wer sagt eigentlich, dass das nicht auch massentauglich funktioniert? Ihr Debütalbum “Recoveries” ist dadurch nicht nur erfrischend sondern auch verdammt tanzbar geworden: egal ob ironische Pop-Hymnen wie „Tom Hanks“, nostalgischer Heartland-Rock wie „J. R. Cupper St.“ oder politische Anklageschrift wie „Jesus Christ“ – Delta Constellations schaffen endlich wieder eine authentische Verbindung zwischen direktem, ehrlichem Songwriting und Ohrwurmpotenzial zu Themen wie Schmerz, Depression und Sexualität auf federleichte Art und Weise. Mit unzähligen Konzerten in ganz Deutschland sind die Göttinger aktuell einer der besten jungen Live-Acts, die die deutsche Musiklandschaft zu bieten hat.
Blick ins News-Archiv
15. Januar 2020
Spannende Shows bis Mai beim Kassettendeck
Am 17.01.2020 startet das "Kassettendeck" in der Altmünsterkirche mit einem Mix…